![]() |
---|
Brandklassen | Der richtige Notruf | Brandverhütung | Kohlenmonoxid | |
---|---|---|---|---|
Sirenensignale | Brandstiftung | Haushalt | Verhalten im Brandfall |
![]() |
Tipps zur Verhinderung von Brandstiftung Leider liest und hört man in den Medien immer öfter, dass irgendwo ein Feuer aufgrund von Brandstiftung ausgebrochen ist. Es gibt jedoch einige vorbeugende Maßnahmen, die es Brandstiftern erschweren, Ihre Tat auszuführen. Was können Sie tun, um Brandstiftungen zu verhindern? 1.) Den Zutritt zum Gebäude erschweren
2.) Türen zu den Kellern abschließen
3.) Stiegenhäuser und Fluchtwege sind keine Abstellplätze
4.) Keine brennbaren Stoffe lagern
5.) Seien Sie aufmerksam
|
---|---|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
© Freiwillige Feuerwehr Farrach | Waldweg 3 | 8740 Zeltweg | 03577/22122 | office@feuerwehr-farrach.at |